Verlieben
, [
1273-1274] verb. reg. recipr. sich
verlieben, eigentlich, Liebe gegen eine Person des anderen Geschlechtes
empfinden, wo es doch am häufigsten von der Empfindung sinnlicher Liebe
gebraucht wird. Sich in eine Person verlieben. In eine Person verliebt seyn.
Verliebt werden. Jemanden verliebt machen. Das Mittelwort verliebt bedeutet in
diesem Verstande noch als ein Beywort. 1. Sinnliche Liebe gegen eine Person des
andern Geschlechtes ausdrückend, verrathend. Verliebte Gedichte. Ein verliebter
Seufzer, verliebte Blicke. 2. Neigung, Fertigkeit besitzend, leicht sinnliche
Liebe gegen Personen anderes Geschlechtes zu empfinden. (
S. Ver 2.) Verliebt seyn. Ein verliebter Mensch. Ein
verliebtes Mädchen. In figürlicher Bedeutung ist verlieben oft einen hohen Grad
der herrschenden, besonders sinnlichen Neigung gegen ein Ding empfinden. Sie
hatte sich ganz in den Zeug verliebt. In ein Pferd, ein Buch, einen
Schriftsteller, einen Ausdruck verliebt seyn. Daher das Verlieben. Ver hat hier
eine intensive Bedeutung.