Venedig
, [
1169-1170] der Nahme einer bekannten
Stadt in Italien, Venetiae. Man hat von demselben ein doppeltes Beywort,
Venedisch, welches doch nur in einigen Fällen üblich ist, ob es gleich der
Analogie der Deutschen Sprache gemäßer ist, Venedische Seife, Venedisches Glas;
und Venetianisch, welches nach einem mittlern Latein. venetianus gebildet ist,
welches in den meisten Fällen gebraucht wird, aber so, wie die meisten übrigen
Beywörter dieser Art auf anisch und ianisch, fehlerhaft ist, weil sie zu der
ausländischen adjectivischen Endung noch die Deutsche isch fügen, das
Venetianische Gebieth, Venetianische Münzsorten, das Venetianische Meer und so
ferner. Daher der Venetianer, die Venetianerinn, eine aus Venedig gebürtige
Person, wofür man ehedem richtiger Venediger, Venedigerinn sagte, und in
einigen Oberdeutschen Gegenden noch jetzt sagt.