Vergiß
, [
1237-1238] der Imperativ des Zeitwortes
vergessen, (
S. dasselbe.) Vergiß mein nicht, ist der Nahme einer
kleinen Pflanze, welche eine Art Mäuseöhrchen ist, in wässerigen und feuchten
Gegenden wächset, und ihre kleinen blauen Blumen den ganzen Sommer hindurch
bringt, Myosotis palustris Linn. blauer Augentrost.
Wie frische Milch ist sein Gesicht, Sein Auge, wie Vergiß mein
nicht, Das an dem Bache blüht, Weiße.
Es heißt im Engl. gleichfalls forget me not, und scheint
diesen Nahmen entweder wegen seiner vorzüglichen Heilkräfte bekommen zu haben,
oder nach Frischens Meinung, weil die den ganzen Sommer durch auf einander
folgenden Blumen, als ein Sinnbild der Beständigkeit in der Liebe und
Freundschaft angesehen worden. In einigen Gegenden wird indessen auch der
Gamander, Veronica Chamaedris Linn. Vergiß mein nicht genannt, wo denn der
Nahme wohl unstreitig von dessen medicinischen Kräften herrühret. Übrigens wird
vergessen in diesem Nahmen nach alter Oberdeutscher Art mit der zweyten Endung
verbunden; mein für meiner.