Vergatten
, [
1229-1230] verb. reg. act. 1. *
Verbinden, ein jetzt veraltetes Wort. Es scheint, daß das jetzige verkröpfen
der Tischler ehedem vergatten genannt worden, wenigstens wird bey ihnen noch
derjenige kleine, gemeiniglich eiserne Hobel, womit die Göhrung, d. i. die
diagonale Fläche an denjenigen Dingen, welche verkröpfet werden sollen,
bestoßen wird, der Vergatthobel genannt. Es stammt in dieser Bedeutung
unstreitig von gatten, zusammen fügen, her. 2. In einem andern Verstande wird
es in der Landwirthschaft einiger Gegenden, z. B. Obersachsens, gebraucht. Die
Felder mit seinen eigenen Pferden pflügen und vergatten; wo es so viel als
bestellen zu bezeichnen scheinet. So auch die Vergattung.