Die Verfolgung
, [
1225-1226] plur. die -en, die Handlung
des Verfolgens, in allen Bedeutungen des Zeitwortes. Die Verfolgung des
flüchtigen Feindes. In der ersten figürlichen Bedeutung ist die Verfolgung das
Bestreben, andern ohne ihr Verschulden, oder um einer guten Sache willen, zu
schaden; in der zweyten aber, das Bestreben, eine Religion durch äußere Gewalt
und Zwangsmittel auszubreiten. Daher der Verfolgungsgeist, die herrschende Nei-
gung, dazu. Die zehn Hauptverfolgungen der Christen. Kero, Ottfried und Notker
gebrauchen statt dieses Wortes noch Ahta, Achtung, Achtunga, von Acht, ächten.
[
1227-1228]