Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Unwohnbar | | Unzahlbar

Unwürdig

, [1141-1142] -er, -ste, adj. et adv. 1. Nicht würdig, im gemeinen Leben unwerth. Einer Ehre unwürdig seyn. Einem Unwürdigen Ehre erweisen, der ihrer nicht würdig ist. Welcher unwürdig isset und trinket, 1 Cor. 11, 27, 29. 2. In engerer Bedeutung, der Würde, dem Stande der Personen, so wohl des Subjectes als Objectes, nicht angemessen, ein glimpflicher Ausdruck für niedrig, niederträchtig, unanständig. Ein unwürdiges Betrügen, welches so wohl der Person, welche sich desselben schuldig macht, als auch der, welche der Gegenstand desselben ist, unanständig ist. Sich sehr unwürdig bezeigen. Daher die Unwürdigkeit, in beyden Fällen. Das Beywort lautet schon bey dem Kero und Ottfried unuuirdig.
Unwohnbar | | Unzahlbar