Unvermögend
, [
1133-1134] -er, -ste, adj. et adv. nicht
vermögend, kein Vermögen, keine Kräfte zu etwas habend. Er war unvermögend, den
geringsten Widerstand zu thun. Unvermögend, sich aufzurichten, zu gehen, zu
essen u. s. f. Das Alter macht unvermögend. Er gibt Stärke genug den
Unvermögenden, Es. 40, 29. Unvermögend seyn, die Kosten zu bestreiten. Daher
die Unvermögenheit, der Zustand, da man unvermögend ist, dagegen das
Unvermögen, den Mangel der Kräfte selbst bezeichnet. Unvermöglich und die
Unvermöglichkeit sind im gemeinen Leben gleichfalls gangbar, doch nur von dem
Mangel der Kräfte des Leibes.