Die Unterredung
, [
1109-1110] plur. die -en, der Zustand, da
man sich mit einem andern unterredet, ohne Plural, und zuweilen auch das
Gespräch selbst, mit demselben. Sich mit jemanden in eine Unterredung
einlassen. Unsere Unterredung dauerte nicht lange, betraf auch nichts
wichtiges. Die Unterredung abbrechen. Die R. A. eine Unterredung halten, und
mit jemanden pflegen, kommen im Hochdeutschen aus dem Gebrauche; eine
Unterredung mit jemanden haben, veranstalten u. s. f. sind üblicher.