Die Unterlage
, [
1103-1104] plur. die -n, dasjenige, was
man unter ein anderes Ding zu legen pflegt, damit es höher zu stehen oder zu
liegen komme, besonders so fern es keinen andern eigenen Nahmen hat. Die
Unterlage unter dem Fasse, ein Stück Holz unter demselben, damit es nicht
unmittelbar auf der feuchten Erde liege. Die Unterlage unter dem Hebebaum,
damit er nach einem spitzigern Winkel wirke, Griech. und Latein. Hypomochlium.
Im Hüttenbaue werden die dicken eisernen Platten auf dem Boden des Pochtroges
Unterlagen genannt.
S. auch Unterleger.