Das Unterholz
, [
1101-1102] des -es, plur. die -hölzer. 1.
Im Forstwesen, und ohne Plural, Holz, d. i. holzartige Gewächse, welche zu
keinen hohen Stämmen wachsen, wie Stauden und Sträucher, im Gegensatze des
Oberholzes. Es gibt in einem Walde viel Unterholz, wenn er viele Sträucher und
Büsche enthält. 2. Das untere Stück Holz, oder der untere aus Holz verfertigte
Theil eines Dinges, in manchen einzelnen Fällen; auch im Gegensatze des
Oberholzes.