Der Unterbalken
, [
1093-1094] des -s, plur. ut nom. sing.
der untere Balken unter mehrern, im Gegensatze des Oberbalkens. In der Baukunst
ist es der unterste Theil des Hauptgesimses, welches einen Balken vorstellet,
der auf den Säulen liegt. Lat. Epistylium, Ital. und Franz. l'Architrave; daher
auch wohl im Deutschen der Architrab.