Unsichtbar
, [
891-892] -er, -ste, adj. et adv. nicht
sichtbar, was durch das Gesicht nicht empfunden werden kann. Ein Geist ist
unsichtbar. Eine unsichtbare Sonnenfinsterniß, welche unter gewissen Umständen
auf einem Theile der Erdkugel nicht gesehen werden kann. Sich unsichtbar
machen. Die unsichtbare Kirche, in der Theologie, deren Vereinigung innerlich
und geistlich ist, im Gegensatze der sichtbaren. Figürlich ist unsichtbar
werden, sich schnell und unbemerkt entfernen. Der Schuldner wird unsichtbar,
wenn er austritt. In einem andern Verstande sagt man, eine Sache habe sich
unsichtbar gemacht, wenn sie selten geworden ist, so daß man sie nur sparsam zu
sehen bekommt. Bey dem Ottfried ungisewanlich, bey dem Notker ungesinnlich,
ungesintig, bey den Schwäbischen Dichtern unsihtic, und noch in einigen
Oberdeutschen Gegenden unsichtig. [
891-892]