Unsrige
, das Abstractum des vorigen Possessivi, welches allemahl den
bestimmten Artikel erfordert, und ohne Hauptwort gebraucht wird, sich aber doch
auf ein Hauptwort beziehet. Es ist nicht ihre Schuld, sondern die unsrige. Man
lobte euern Fleiß, aber warum nicht auch den unsrigen? Da es denn in der edlern
Schreibart gern für das vorige absolute Possessivum gebraucht wird. Oft
gebraucht man es auch als ein Hauptwort. Das Unsrige, unser Vermögen, unser
Eigenthum. Die Unsrigen, unsere Angehörigen. Wir wollen das Unsrige thun,
unsere Pflicht, mit Anstrengung aller unserer Kräfte. Oft wird dieses
Abstractum wieder in unsere oder unsre zusammen gezogen, oder vielmehr dieses
unsere ist ein eigenes, vermittelst der Endsylbe e von unser gebildetes
Abstractum. Von dem Unsern werden wir nehmen, zum Dienst unsers Gottes, 2 Mos.
10, 26; von dem Unserigen. Das ist eure Schuld und nicht die unsere. Welche
Zusammenziehung bey den Dichtern noch am öftersten vorkommt. Ein Fehler ist es,
wenn dieses Abstractum in einigen, besonders Oberdeutschen Mundarten für das
Conjunctivum unser gebraucht wird. Die unsrigen Leute, für unsere Leute.