Unnatürlich
, [
879-880] -er, -ste, adj. et adv. der
Gegensatz von natürlich, doch nur in einigen Bedeutungen desselben, welches
daher hierbey zu vergleichen. 1. Der Veränderungskraft des Mannigfaltigen eines
Dinges zuwider. Kohlen und Spinnen sind unnatürliche Speisen für den Menschen.
Den natürlichen Brauch in den unnatürlichen verwandeln, Röm. 1, 26. 2. Den
Naturkräften eines Dinges nicht gemäß, wo es im gemeinen Leben zuweilen für
übernatürlich gebraucht wird. 3. Figürlich ist unnatürlich oft so viel als
gezwungen. Eine unnatürliche Stellung.
S. Natur und Natürlich.