Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Ungöttlichkeit | | Ungültig

Der Ungrund

, [869-870] des -es, plur. car. der Gegensatz von Grund, doch nur in einer einzigen figürlichen Bedeutungen desselben, so fern Grund die Übereinstimmung mit der Sache selbst, die Wahrheit, bezeichnet, da denn Ungrund den Mangel der Übereinstimmung eines Satzes mit der Sache selbst bedeutet, und als ein glimpflicher Ausdruck für Unwahrheit gebraucht wird. Den Ungrund eines Vorgebens, einer Versicherung, eines Satzes zeigen. [871-872]
Die Ungöttlichkeit | | Ungültig