Ungewohnt
, [
865-866] -er, -este, adj. et adv.
welche Comparation doch nur in der Adverbial-Form am üblichsten ist, der
Gegensatz von gewohnt, als dem Mittelworte des Neutrius gewohnen, keine
Fertigkeit zu gewissen Empfindungen und Handlungen einer Art ohne Bewußtseyn
der Bestimmungsgründe habend. Mit der zweyten Endung des Hauptwortes. Der
Arbeit ungewohnt seyn. Eine der Schmerzen ungewohnte Seele. Ingleichen
objective. Ungewohnte Arbeit verrichten.