Der Ungestüm
, [
863-864] (in einigen Gegenden das
Ungestüm,) des -es, plur. car. eine ungewöhnliche Heftigkeit der Bewegung. Gott
stürzte die Egypter mit Ungestüm, 2 Mos. 14, 25. Er fähret über mich mit
Ungestüm, Hiob 9, 17. Ungestüm wird ihn von seinem Ort treiben, Kap. 27, 21. Da
erhub sich ein groß Ungestüm im Meer, Matth. 8, 24. Überlassen sie sich nicht
dem Ungestüm ihres Herzens. Jetzt, da ich meinen Ungestüm mit Gewalt gedämpft
habe, kann ich wieder vernünftig denken, Hermes. Verschonen sie mich mit dem
Ungestüm ihrer Bitten, Weiße.
Durch das Gesträuch reißt sich das Roß Mit starkem Ungestüm,
ebend.
Anm. Im Nieders. Unstür. (
S. das vorige.) Dieses Wort wird in allen drey
Geschlechtern gefunden; in einigen Gegenden ist es im weiblichen üblich, die
Ungestüm oder Ungestümme, in andern im ungewissen, das Ungestüm. Im
Hochdeutschen ist das männliche das gangbarste.