Ungesittet
, [
863-864] -er, -ste, adj. et adv. der
Gegensatz von wohlgesittet, Mangel an guten Sitten habend, ingleichen üble
unanständige Sitten an sich habend.
Wie wenig gleichen wir den Alten! Was wir für ungesittet
halten, Hieß ihnen Männlichkeit, Uz.
Das Hauptwort die Ungesittetheit ist noch weniger gangbar,
als Gesittetheit, ob man gleich solcher Hauptwörter sehr oft benöthiget ist.
Die Alten sagten dafür sittig und unsittig (schon Ottfried unsitig) und konnten
davon leicht die Hauptwörter Sittigkeit und Unsittigkeit bilden.