Der Umweg
, [
823-824] des -es, plur. die -e,
eigentlich ein Weg, welcher in der Krümme um einen Gegenstand herum gehet,
daher dieses Wort besonders dem kürzesten und geradesten Wege entgegen gesetzt
ist. Einen Umweg nehmen, nicht den möglichst kürzesten Weg nehmen. Von Leipzig
nach Wien über Frankfurt reisen, ist ein Umweg. Auch figürlich, wie Umschweif,
welches eigentlich einen weiten Umweg bedeutet. Umwege suchen. Jemanden ohne
Umwege zu seiner Wohlfahrt führen.