Umringen
, [
811-812] verb. reg. act. ich umringe,
umringt, zu umringen, eigentlich mit einem Ringe umgeben. Am häufigsten auf
allen Seiten umgeben, so daß die freye Bewegung dadurch gehindert wird. Wasser
umgaben mich bis an mein Leben, die Tiefe umringete mich, Jon. 2, 6. Eine Stadt
mit einer Mauer, mit einem Graben umringen, für umgeben, ist ungewöhnlich, weil
dabey der Begriff des Hindernisses der freyen Bewegung, nicht Statt findet. Am
üblichsten ist es von lebendigen Geschöpfen. Fette Ochsen haben mich umringet,
Ps. 22, 13. Sie umringten Benjamin, Richt. 20, 43. Die Jünger umringten
Paullum, Apost. 14, 20; stelleten sich um ihn herum. Den Feind mit der
Reiterey, eine Stadt mit Truppen umringen. Daher die Umringung. Anm. Schon im
Isidor umbiringan, bey dem Notker umberingen. Es stammet von Ring, und dem
veralteten Zeitworte ringen, kreisen, sich im Kreise bewegen, her, nicht aber
von ringen, seine Kräfte anstrengen; daher es irrig ist, wenn es einige nach
dem Muster des letztern irregulär abwandeln, umrungen für umringet.