Üblich
, [
787-788] -er, -ste, adj. et adv. von
dem Zeitworte üben, was geübet, das ist von den meisten oder doch von vielen
wiederhohlet wird. Eine Bedeutung eines Wortes ist in einem Lande oder zu einer
Zeit üblich, wenn das Wort von den meisten oder doch von vielen in dieser
Bedeutung gebraucht wird; gewöhnlich, gebräuchlich. Diese Kleidung ist bey uns,
zu unsern Zeiten, nicht mehr üblich. Ein sehr üblicher Gebrauch. In engerer
Bedeutung ist das Übliche in den Künsten, Ital. Custume, die Übereinstimmung
einer Vorstellung mit den Sitten, der Denkart, den Gebräuchen u. s. f. des
Landes und der Zeit, in welcher die vorgestellte Handlung vorgefallen ist.
Daher die Üblichkeit, plur. car. die Eigenschaft eines Dinges, da es üblich
ist.