Der Überschlag
, [
769-770] des -es, plur. die -schläge,
von dem Zeitworte überschlagen. 1. Der Zustand, da ein Ding überschlägt, doch
nur in einigen wenigen Fällen und ohne Plural. So pflegt man zuweilen die
Neigung der Zunge in der Wage nach einer Seite hin den Überschlag zu nennen.
Noch häufiger 2. dasjenige, was überschlagen wird. 1) Gewisse umgeschlagene
Theile an den Kleidungsstücken werden häufig Überschläge genannt. Ein
Überschlag am Kragen. Die Überschläge auf den Ärmeln, welche noch häufiger
Aufschläge heißen. 2) Ein feuchtes Arzeneymittel, welches über einen kranken
Theil geschlagen oder gelegt wird, heißt ein Überschlag. Warme Überschläge über
ein Glied machen. 3) In der Baukunst ist der Überschlag ein gerades Glied,
welches etwas größer als ein Riemen, und ein oben weiter hervor springendes
Stück oben schließet.