Überschießen
, [
769-770] verb. irreg. 1. Überschießen,
ich schieße über, übergeschossen, über zu schießen, als ein Neutrum mit dem
Hülfsworte haben. 1) Über etwas schießen, mit dessen Verschweigung. Die Wand
ist zu hoch, man kann nicht überschießen, besser darüber. 2) Der Leithund
schießt über, wenn er aus Hitze über die Fährte hin schießt oder eilt, ohne
solche zu bemerken. Wird aber die Fährte ausgedruckt, so fällt der Ton auf das
Zeitwort, und alsdann überschießt der Hund die Fährte. 3) Außer der bestimmten
Anzahl hinzu schießen oder thun. Der Buchdrucker schießt über, wenn er mehr
Bogen abdrucken lässet, als bestimmt worden; wo der Ton auf dem Vorworte
bleibt, wenn gleich die Zahl in der vierten Endung ausgedruckt wird. Funfzig
Exemplare überschießen.
S. auch Überschuß. 2. Überschießen, als ein Activum, ich
überschieße, überschossen, zu überschießen. 1) Über etwas hin schießen, mit
dessen Meldung, doch nur bey den Jägern. Man überschießet ein Wild, wenn man
darüber hin schießet, ohne es zu treffen. 2) Sich überschießen, mit dem Leibe
über den Kopf hin schießen oder fallen; im gemeinen Leben sich überpurzeln.