Die Überlieferung
, [
763-764] plur. die -en. 1) Die Handlung
des Überlieferns. 2) Eine von ältern Zeiten von dem Vater auf den Sohn u. s. f.
fortgepflanzte Nachricht von einer geschehen Sache, im Gegensatze einer
schriftlich aufbehaltenen Begebenheit; mit einem Lateinischen Kunstworte die
Tradition. Durch die Fortpflanzung ältern Zeiten her, unterscheidet sich die
Überlieferung von der Sage, welche unter zugleich lebenden Personen mündlich
fortgepflanzet wird.