Überlaut
, [
761-762] adj. et adv. sehr laut, so daß
es von jedermann gehöret werden kann. Überlaut rufen, schreyen, lachen.
Seltener kommt es als ein Beywort vor. Ein überlautes Gelächter. Schon bey dem
Ottfr. ubarlut, im Schwed. öfverljudt. Über hat hier die in hohem Grade
verstärkende Bedeutung, gehet aber darin von der Analogie ab, daß es den Ton
auf dem Beyworte hat, dagegen derselbe in den übrigen ähnlichen Fällen auf dem
Vorworte liegt; übergroß, überhoch, überreif, überreich u. s. f. Das Zeitwort
überlauten, stärker lauten als ein anderes Ding, vorlaute, ist ungewöhnlich.