Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Tugendreich | | Der Tugendstolz

Tugendsam

, [719-720] -er, -ste, adj. et adv. wie tugendhaft. Ein tugendsames Weib, Ruth 3, 11. Es ist in der edlen Schreibart veraltet, und wird auch nur noch hin und wieder in den Titeln weiblicher Personen gebraucht. In Niedersachsen dögdsam, wo dugdsam auch kräftig, stark, bedeutet. Eben diese Bedeutung hatte ehedem auch unser tugendsam. Han er ist so tugentsam, Er kan heilen alle wunden, für kräftig, Brud. Eberh. von Sax.
Tugendreich | | Der Tugendstolz