Die Tuchpresse
, [
715-716] plur. die -n, eine große
Presse der Tuchbereiter, in welcher die fertigen wollenen Tücher zwischen zwey
erhitzten eisernen Platten gepresset werden, um ihnen Steife und Glanz zu
ertheilen. Eine andere kleine Presse, worin die Tücher kalt gepresset werden,
heißt die Stichpresse.