Die Truppen
, [
711-712] sing. inus. ein gleichfalls
aus dem Französischen les Trouppes, aber bereits seit langer Zeit, entlehntes
Collectivum, Kriegsvölker zu bezeichnen. Truppen werden. Die Truppen ausrücken
lassen. Die Truppen in Schlachtordnung stellen. Die Reichstruppen,
Kreistruppen, Hülfstruppen. Die Vortruppen, der Vortrab, die Nachtruppen, der
Nachtrab. Man gebraucht es alle Mahl, entweder sehr unbestimmt von
Kriegsvölkern überhaupt, oder von der gesammten Kriegsmacht eines Herren, oder
doch von einem beträchtlichen Theile derselben. Kleine Hausen Soldaten
bekommen, wenn sie bestimmt bezeichnet werden sollen, den Nahmen der Truppen
nicht. Übrigens ist das Franz. Trouppes gleichfalls von unserm Trupp.