1. Der Trug
, [
707-708] des -es, plur. car. ein nur in
der Bienenzucht einiger Gegenden übliches Wort, so wohl dasjenige zu
bezeichnen, was in den Bienenstöcken auf den Boden fällt, und was in andern
Gegenden das Grießig, der Gruß, das Afterig heißt, als auch was von dem Rooß
oder den ledigen Wachstafeln, wenn sie ausgeschmelzet worden, nach der Presse
übrig bleibt, Wift, Bienenwift, Bienendreck. Die Ähnlichkeit des Klanges mit
dem folgenden Wort ist bloß zufällig, indem dieses unstreitig zu dem Schwed.
Drägg, Hefen, unnützer Überrest ausgekochter und ausgepreßter Sachen u. s. f.
Engl. Dregs, Griech. hier nichtlateinischer Text, siehe Image,
vielleicht auch zu Dreck gehören, und von Drusen, Traster u. s. f. nur im
Endlaute verschieden ist.