Der Tripel
, [
683-684] des -s, plur. inus. eine feine
Erde in Gestalt eines Steines, welche von einigen für glasartig, von andern
aber für einen zarten eisenschüssigen Lehm gehalten, und zur Politur fester
Körper gebraucht wird. Sie soll den Nahmen von der Stadt Tripolis haben, wo man
sie zuerst gefunden, daher sie im Lateinischen auch terra Tripolitana genannt
wird.