Die Trinkstube
, [
683-684] plur. die -n, eine Stube
welche vornehmlich dazu bestimmt ist, sich in derselben bey dem Trunke zu
vergnügen. Auch auf den Rathhäusern und in andern Collegiis gibt es noch Stuben
dieser Art, in welchem sich die Rathsherren, Beysitzer u. s. f. bey sehr langen
Sitzungen durch einen Trunk Wein zu erfrischen pflegen. In Frankreich, wo es
dergleichen Stuben in allen Gerichtshöfen und Collegiis gibt, heißen sie
Beuvettes.