Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Treibepferd | | Das Treiberad

Der Treiber

, [665-666] des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Treiberinn, eine Person, welche treibet, fast in allen eigentlichen und weitern Bedeutungen des Activi. Im Jagdwesen, werden die Treibeleute, im Hüttenbaue die zum Treiben des Silbers gehörigen Hüttenleute, im Bergbaue diejenigen, welche das Erz vermittelst des Göpels aus der Stube treiben, Treiber genannt, und so in andern Fällen mehr. So auch Eseltreiber, Schweinstreiber, Pflugtreiber u. s. f. Das biblische Treiber, der andere Menschen mit Gewalt zur Arbeit treibet, ist im Hochdeutschen ungewöhnlich. [667-668]
Das Treibepferd | | Das Treiberad