Der Traubenbohrer
, [
649-650] des -s, plur. ut nom. sing.
ein Bohrer, welcher sich an einem gekrümmten Holze oder Eisen umdrehen lässet,
wenn man auf die am untern Ende befindliche Traube mit der Brust oder Hand
drücket; bey einigen Trauchbohrer, von Trauch, Traube, bey andern die
Brustleyer. Traube hat hier entweder noch die allgemeine Bedeutung eines
Klumpens oder Klotzes, weil sich am Ende eines solchen Bohrers ein kleiner
Klotz befindet, oder es hat dieser ehedem auch die Gestalt einer Traube gehabt.