Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Tranktonne | | Der Transporteur

Der Transport

, [647-648] des -es, plur. die -e, aus dem Französischen Transport. 1. Die Fortschaffung eines Dinges von einem Orte zum andern; ohne Plural. Der Transport der Waaren, er geschehe nun zu Wasser oder zu Lande. Der Transport eines Gefangenen, dessen Fortschaffung unter einer Bedeckung. Daher das Zeitwort transportieren, von einem Orte zu andern schaffen. 2. In einigen Fällen, z. B. im Kriegswesen, ist der Transport auch dasjenige, was unter einer Bedeckung fortgeschaffet wird, es seyen nun Lebensmittel, Kriegsbedürfnisse, Gefangene und so ferner. Einen Transport aufheben.
Die Tranktonne | | Der Transporteur