Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Trampeltonne | | Das Tramrecht

Trampen

, [645-646] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, in den gemeinen Sprecharten, besonders Niederdeutschlandes, derb mit den Fuße auf die Erde stoßen, als eine Onomatopöie dieses Stoßens. Bey einigen Hochdeutschen trampfen, noch häufiger aber strampfen, ( S. dasselbe.) Einher trampen wie ein Bauer, strampfen. Im Schwed. trampa. Trappen ist genau damit verwandt, und gleichfalls eine Onomatopöie dieses Lautes, S. dasselbe.
Die Trampeltonne | | Das Tramrecht