Der Traminer
, [
645-646] des -s, plur. doch nur von
mehrern Arten, ut nom. sing. eine Art Weintrauben und Weinstöcke, deren es so
wohl weiße, als rothe gibt. Der weiße Traminer wird wegen der Gestalt seiner
Blätter auch Gänsefuß genannt. Der rothe Traminer gibt einen süßen,
wohlschmeckenden Wein, welcher aber doch mehr weiß, als roth ist. Lat. Vitis
Aminea, von der Landschaft gleiches Nahmens in Campanien, welche wegen ihres
schönen Weinbaues bekannt war. In Böhmen wird der sonst so genannte leberrothe
Wein Drumin genannt.