Der Tagewähler
, [
523-524] des -s, plur. ut nom. sing.
derjenige, welcher aus Aberglauben gewissen Tagen vor andern einen Vorzug
zuschreibt, Fämin. die Tagewählerinn; ein Wort, welches, mehrmahls in der
Deutschen Bibel vorkommt, z. B. 3 Mos. 19, 26; 5 Mos. 18, 1; Es. 2, 6; Kap. 57,
3. Daher die Tagewählerey, die Einbildung größerer Vorzüge gewisser Tage.