* Die Trad
, [
637-638] plur. die -en, ein im
Hochdeutschen fremdes und nur in einigen Provinzen, besonders
Oberdeutschlandes, übliches Wort. 1) Die Spur, besonders eines Wagens, das
Geleise; in welcher Bedeutung es in der Jülichischen Polizey-Ordnung bey dem
Frisch vorkommt. 2) Eine Viehtrifft, daher sind die Tradsteine daselbst die
Gränzsteine einer solchen Trifft. Es stammet von treten ab, wird aber dessen
ungeachtet richtiger Trad als Trat oder Tratt geschrieben, indem der
Endbuchstab in der Aussprache sehr gelinde lautet.