Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Tormentill | | Die Torsche

Der Tornister

, [631-632] des -s, plur. ut nom. sing. ein vornehmlich bey den Soldaten übliches Wort, den aus gegerbten Fellen verfertigten Reisesack zu bezeichnen, worin sie ihre Wäsche, Brot u. s. f. auf dem Marsche auf dem Rücken bey sich tragen. das Wort ist ohne Zweifel aus einer fremden Sprache aufgenommen worden, ob sich gleich diejenige Sprache, welcher er eigentlich zugehöret, noch nicht bestimmen läßt. Die Muthmaßung, daß es aus dem Ital. Canestro, Brotkorb, verderbt worden, ist in Ansehung der ersten Sylbe sehr unwahrscheinlich. Noch eher könnte das Ungarische Tar, ein Vorrath, und Tarisznya, ein Vorratssack in Betrachtung kommen. Indessen bedeutet schon das mittlere Lat. Turnicella etwas ähnliches.
Die Tormentill | | Die Torsche