Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Todtenschlaf | | Der Todtentanz

Der Todtensonntag

, [619-620] des -es, plur. die -e, in einigen Gegenden, eine Benennung des Sonntags Lätare, weil man an demselben noch an manchen Orten, einem alten Gebrauche zu Folge, den Tod hinaus zu treiben, und in Gestalt eines scheuslichen Bildes in das Wasser zu werfen pflegt; von welchem alten Gebrauche Hilschers und Zeuners akademische Streitschrift mit mehrerm handeln. Todten stehet in dieser Zusammensetzung für Todes.
Der Todtenschlaf | | Der Todtentanz