Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Todtenknochen | | Der Todtenkrampf

Der Todtenkopf

, [617-618] des -es, plur. die -köpfe. 1. Eigentlich, die von allen weichen Theilen entblößte Hirnschale eines todten Körpers, mit den dazu gehörigen übrigen Knochen. 2. Figürlich, wegen einiger Ähnlichkeit in der Gestalt. (1) Das Mutterkorn wird im gemeinen Leben einiger Gegenden der Todtenkopf genannt. (2) Eine Art Affen, dessen Kopf einem Todtenkopfe gleicht. (3) Eine Art Seeapfel, oder Echinus; Holländ. Doots Hooft. (4) Auch ein Insect, Sphinx Atropos Linn. (5) Wenn in der Chymie das Caput mortuum in der Retorte von einigen der Todkopf genannt wird, so ist solches eine eben so ungeschickte Übersetzung des Lateinischen Ausdrucks, als diese eine ungeschickte Benennung der Sache ist.
Der Todtenknochen | | Der Todtenkrampf