Tischen
, [
607-608] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, welches noch im gemeinen Leben, besonders einiger Gegenden,
üblich ist. 1) Den Tisch decken, bereiten und mit Speisen besetzen. Es ist
nicht für dich getischet. (
S. auch Auftischen.) 2) Bey Tische sitzen, speisen,
wofür man im Hochdeutschen auch tafeln gebraucht. Sehr lange tischen. Gut
tischen, gut speisen, einen guten Tisch führen, im Oberdeutschen.