Der Tiraß
, [
605-606] des -es, plur. die -e, bey den
Jägern, ein viereckiges Garn von starkem Zwirn, dasselbe über Hühner, Wachteln,
Schnepfen und Lerchen zu ziehen, und sie auf solche Art zu fangen. Daher
tirassieren, auf solche Art decken oder fangen. Es ist aus dem Franz. tirer,
Ital. tirare ziehen, und bedeutet ein Zuggarn, weil es über das auf dem Felde
befindliche Geflügel gezogen wird.