Tiger
, [
603-604] des -s, plur. ut nom. sing.
Diminut. Tiegerchen, Oberd. Tiegerlein. 1) Eigentlich, ein vierfüßiges
fünfzehiges überaus wildes Raubtier, welches so groß wie ein Löwe ist, über den
ganzen Körper büschlige oder streifige Flecken hat, und häufig in Asien und
Afrika angetroffen wird, das Tiegerthier. 2) Figürlich auch ein jedes anderes
Thier, welches getiegert, d. i. wie ein Tieger gefleckt ist, z. B. ein Pferd,
ein Hund, eine Katze, ein Tieger genannt. Der Nahme ist aus dem Griech. und
Lat. Tigris.