Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Thurmbau | | Der Thürmer

Thürmen

, [597-598] verb. reg. act. in Gestalt eines Thurmes aufhäufen, zu einem hohen Haufen machen, dessen Höhe die Grundfläche weit übertrifft; besonders in der dichterischen Schreibart, dagegen in der prosaischen aufthürmen üblicher ist.
O, daß die Sonne nur, die mir jetzt heiter scheint, Um diesen May des Glücks- Nicht ein Grwölke thürmt! Weiße.
Anm. In diesem Zeitworte und dessen ausländischen Verwandten ist der Stammbegriff der Höhe unläugbar. Im Englischen ist to towr, sich in die Höhe schwingen, hoch in die Luft fliegen, towring, hochfliegend, und figürlich hochmüthig; im Wallis. ist dwyre, aufstehen, surgere, welches Lateinische Wort seiner ersten Sylbe nach nebst sursum u. s. f. gleichfalls hierher gehöret.
Der Thurmbau | | Der Thürmer