Der Tenor
, [
555-556] des -es, plur. doch nur von
mehrern Arten, die -e, in der Musik, die dritte unter den vier Singestimmen,
welche die tiefere Mittelstimme zwischen dem Alte und Basse ist. Den Tenor
singen. Daher der Tenorist, des -en, plur. die -en, der den Tenor singt; die
Tenor-Stimme, so wohl die Art der Stimme, welche der Tenor genannt wird, als
auch die für dieselbe gesetzten und ausgeschriebenen Noten. Das Wort ist aus
dem Ital. Tenore, welches wieder von dem Latein. Tenor abstammet, wie man
glaubt, in den alten Moteten der Inhalt des Stückes gemeiniglich in dieser
Stimme angebracht wurde.