Die Temnitz
, [
553-554] plur. die -en, ein nur in
einigen Gegenden, besonders Obersachsens, übliches Wort, ein Gefängniß zu
bezeichnen, welches ein Überrest der Slavonischen und Wendischen Sprache ist.
Russ. Temnitza, Wallach. Temnize. Im Böhmischen bedeutet Dymnice, ein dunkles,
finsteres Loch, desgleichen z. B. ein Rauchloch ist, temny aber finster, und
Temnost, Dunkelheit, welche Wörter doch insgesammt zu dem Geschlechte unsers
dämmern zu gehören scheinen.