Der Täubling
, [
541-542] des -es, plur. die -e, eine
Art eßbarer Schwämme, welche ein sehr weißes, trocknes und zerbrechliches
Fleisch, dicke walzenförmige Stiele, dicke Samenblätter, und einem Nabel
ähnliche Vertiefungen der Hüte haben, welche letztern übrigens von
verschiedenen Farben sind; Fungi umbilicum referentes C. Bauh. in einigen
Mundarten Täuberling. Der Grund der Benennung dieses Schwammes ist mir noch
dunkel. Eine Art desselben, welche nicht eßbar ist, indem sie Speyen erweckt,
heißt im Österreich Speytäubling.