Der Tannzapfen
, [
529-530] des -s, plur. ut nom. sing.
das aus über einander liegenden holzigen Schuppen bestehende Samengehäuse der
Tannen, welches die Gestalt eines Zapfens, oder auch eines ovalen spitzigen
Apfels hat, daher es auch Tannenapfel, Tannapfel genannt wird. Tannzapfen,
Fichtenapfel und Kienapfel werden oft eben so sehr verwechselt als Tanne,
Fichte und Kienbaum. In einigen Gegenden heißt der Tannzapfen Tange, in
Schlesien Schurke, in andern Provinzen Puselke, Putzelkühe, Zutsche.