Die Talemüse
, [
525-526] plur. die -n, ein wohl nur in
Meißen übliches Wort, eine Art Buttergebackenes zu bezeichnen, welches mit
Käsefülle gefüllet wird, und die Gestalt einer Jesuiter-Mütze mit drey Hörnern
hat, daher es auch eine Jesuiter-Mütze genannt wird. Das Wort ist vermuthlich
Wendischen Ursprunges, von welcher Sprache in Meißen noch mehrere Überbleibsel
vorhanden sind.